Teichfolien
Ähnliche Produkte
Teichfolie: Untergrund für den Gartenteich
Eine Wasserfläche ist ein gestalterisches Highlight für den Garten, als Fischteich bietet sie auch Platz für Koi & Co. Dass kein Wasser im Boden versickeren kann, bewirkt eine Schicht aus wasser- und witterungsbeständiger Folie.
Hochwertige Teichfolien und weiteres Zubehör für den Teichbau findest du im JUMBO Onlineshop!
Funktion von Teichfolie
Teichfolie verhindert nicht nur, dass ein Gartenteich austrocknet. Sie vermindert zudem Verunreinigungen durch Erdreich, die Teichfilter und Teichpumpe überlasten würden. Die glatte Folienoberfläche lässt sich einfach säubern. Falls Mittel gegen Algenbildung eingesetzt werden, gelangen diese nicht ins Grundwasser.
Gegenüber Kunststoffwannen hat flexible Teichfolie einen entscheidenden Vorteil beim Teichbau: Sie erlaubt grössere Freiheiten beim Anlegen des Teiches, etwa individuelle Teichformen und Tiefenapassungen an Bodenverhältnisse.
Teichfolien-Arten
Da Teichfolie einen natürlichen Teichgrund ersetzt, ist ihre entscheidende Eigenschaft die Wasserundurchlässigkeit. Gängige Teichfolien-Arten sind Kunststoffe wie PVC (Polyvinylchlorid), PE (Polyethylen) und EPDM (synthetischer Kautschuk).
All diese genannten Materialien sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, frostsicher, fischverträglich und UV-beständig.
Zubehör zur Teichfolie
Zur EPDM- und PVC-Teichfolie gibt es beim Teichbau noch sinnvolle Ergänzungen, die wir näher vorstellen. Natürlich findest du dieses Zubehör ebenfalls im JUMBO Onlineshop.
-
Teichvlies: Das Vlies aus unverrottbaren Fasern fungiert als Schutzlage unter der Teichfolie und isoliert diese gegen Beschädigung von unten, zum Beispiel durch Wurzeln oder Steine.
-
PVC-Kleber: Mit dem Spezialklebstoff kannst du Lecks in der Teichfolie abdichten und die Bahnen der Teichfolie beim Verlegen verbinden.
-
Unterbodengewebe: Das Material kann zur Sicherung des Böschungsbereichs um den Teich eingesetzt werden und unterdrückt dort das Wachstum von Unkraut.
Wie beeinflussen Stärke und Breite der Teichfolie die Haltbarkeit?
Da die Folie der Belastung durch das Wasser standhalten muss, sollte ihre Stärke umso grösser sein, desto tiefer der Teich ist. Bei breiten Teichen ist es vorteilhaft, Bahnen breiter Teichfolie zu verlegen. Dadurch sind möglichst wenige Klebestellen zur Abdichtung erforderlich.
Wie stellt man sicher, dass die Teichfolie die richtige Grösse hat?
Folge dieser groben Rechenformel: Folienlänge = Gartenteichlänge plus zweifache Teichtiefe (an der tiefsten Stelle gemessen) plus 50 cm Überhang. Folienbreite = Gartenteichbreite plus zweifache Tiefe plus 50 cm Überhang. Aus dem Produkt von Länge und Breite ergibt sich die benötigte Quadratmeterzahl. Kalkuliere sicherheitshalber noch einen kleinen Aufschlag ein, um Überlappungen und Verschnitt zu berücksichtigen.
Wie klebt man PVC-Teichfolie richtig?
Um ein Leck zu reparieren, kannst du ein Stück neuer Folie mit PVC-Kleber auf der Teichfolie befestigen. Wichtig ist eine grosszügige Überlappung. Die Folie muss vor dem Kleben ausserdem sorgfältig mit Spezialreiniger gesäubert und gegebenenfalls müssen unterliegende Fremdkörper entfernt werden.
Teichfolie bei JUMBO kaufen
Teichfolie und -Kleber sowie eine umfangreiche Auswahl an Teichpflegezubehör gibt es im Onlineshop. Dazu findest du weitere Artikel, mit denen du deinen Gartenteich aufwerten kannst – etwa Teichbeleuchtung und Teichpumpen.
Verwirkliche deinen Traum vom Gartengewässer mit hochwertiger Teichfolie und Zubehör von JUMBO!