Initialisiere Barcode Scanner...
Keine Kamera verfügbar. Bitte Zugriff auf Kamera erlauben und Applikation neu starten.

Kerzen

105 von 105 Produkte

Alle Filter zurücksetzen
Kerze Tannenbaum
Standortanzeige z.Z. nicht möglich
Sofort lieferbar

Wähle deine Filiale!

Wähle jetzt deine nächstgelegene Filiale für die kostenlose Abholung aus.

Produktverfügbarkeit direkt sehen

Verfügbare Produkte innerhalb 2 Stunden abholbereit

Über 120 JUMBO-Filialen in der Schweiz

4 Wochen Rückgaberecht

Min. 2 Jahre Garantie

Filiale auswählen

Profitierst du schon von der

Coop Supercard?

Sammle bei jedem Einkauf Punkte und sichere dir tolle Prämien, exklusive Events und jede Menge Rabatte.

Das sind die Vorzüge deiner Supercard:

  • Punkte sammeln im JUMBO-Onlineshop
  • Punkte im Prämienshop gegen Wunschprämien tauschen
  • In ausgewählten Wochen mit deinen Punkten bezahlen
Erfahre mehr

Adventskerzen für ein leuchtendes Weihnachtsfest

Was wäre Weihnachten ohne Kerzen? Sobald die Sonne schon nachmittags untergeht, erhellen sie das Wohnzimmer. Im Advent schmücken sie liebevoll dekorierte Kränze und spätestens Heiligabend brennen auch am Christbaum die Lichter. Gemütlichkeit und Vorfreude ziehen ein, wenn die Weihnachtsdeko im Kerzenschein glänzt und schimmert. Erleuchten auch du dein Heim! Bei JUMBO findest du edle Adventskerzen in zahlreichen Formen und Farben.

Kerzen zu Weihnachten – vielfältig einsetzbar

Am 1. Dezember fällt in vielen Haushalten der Startschuss zum vorweihnachtlichen Schmücken. Krippen, Pyramiden, Gestecke, Christbaumkugeln und Räucherfigürchen finden ihren Weg vom Dachboden oder aus dem Keller in die Wohnzimmer. Jetzt fehlen nur noch Adventskerzen. Sie bestücken Lichterbögen und Kränze, weihnachtliche Teelichthalter, Windlichter und Laternen.
Kerzen bringen die beliebten Weihnachtspyramiden aus Holz erst zum Laufen. So kannst du die liebevoll geschnitzten Figuren von allen Seiten betrachten. Auch beim Christbaum entscheiden sich einige Familien nach wie vor für Weihnachtskerzen statt Lichterketten. Dann wirkt der Weihnachtsbaum besonders klassisch und heimelig. Adventsdeko mit Kerzen lässt sich im ganzen Haus verteilen: auf Ess- und Wohnzimmertischen, auf Fensterbrettern, an den Wänden und über den Türen. Schon ist die Weihnachtsstimmung eingekehrt.

Weihnachtskerzen am Baum: Sicherheit geht vor

Wann immer du mit echten Kerzen für Weihnachten hantierst, ist Vorsicht geboten – vor allem, wenn sich Kinder oder Tiere im Haushalt befinden. Einmal nicht hingeschaut, schon hängt die Katze im Baum und bringt ihn bedrohlich zum Schwanken. Solche Situationen verlaufen deutlich entspannter, wenn du auf elektrische Weihnachtsbeleuchtung zurückgreifst. Neben klassischen Lichterketten sind auch authentisch wirkende Weihnachtskerzen aus Wachs mit LED-Betrieb erhältlich. So brauchst du auf die Ästhetik echter Kerzen nicht zu verzichten und zugleich besteht kein Risiko, dass die Adventsdeko Feuer fangen könnte.

Kerzen am Adventskranz – woher kommt der Brauch?

Ein stilvoll dekorierter Adventskranz mit vier Kerzen darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Doch wer hat diesen schönen Brauch eigentlich erfunden? Ein Theologe und Erzieher namens Johann Hinrich Wichern arbeitete im 19. Jahrhundert in einem Waisenhaus in Hamburg. Die Kinder, die dort lebten, löcherten ihn mit Fragen. «Wann ist endlich Weihnachten?», muss wohl die häufigste gewesen sein. Kurzerhand baute er aus einem alten Wagenrad und 24 Kerzen den ersten Adventskranz. Vier grosse, weisse Kerzen markierten die Adventssonntage, die 20 kleineren roten die Tage dazwischen. Der Kranz war also zugleich ein Adventskalender.
Später schmückte Wichern den Kranz mit Tannenzweigen. Ganz ähnlich sehen auch heute viele Adventsgestecke aus. Nur die Anzahl der Kerzen hat sich auf vier reduziert. Die Tradition verbreitete sich rasch in Norddeutschland und darüber hinaus. In der katholischen Kirche ist es Brauch, drei violette, am dritten Sonntag jedoch eine rosa Kerze anzuzünden. Violett ist die liturgische Farbe des Advents. Rosa gilt als aufgehelltes Violett und symbolisiert den Sonntag der Freude am 3. Advent.

Einen Adventskranz mit Kerzen selbst basteln

Schöne Adventsgestecke gibt es fertig zu kaufen. Besonders individuell wirkt jedoch ein selbstgebastelter Kranz. Egal, ob ein von der Decke hängender Adventskranz oder ein kleines Tischgesteck – werde kreativ! Die klassische Variante ist ein Gebinde aus Tannenzweigen mit kleinen Schmuckornamenten, Zapfen oder getrockneten Orangenscheiben. Dazu passen dunkelrote oder goldene Kerzen. Aber auch minimalistische Designs stehen hoch im Kurs. Dafür wähle weisse oder silberne Kerzen und einen Adventskranz aus Weide, dazu einen schlichten Teller oder leere Glasflaschen, die du jeweils mit einem Tannenzweig füllst.
Verspielt wirken Kränze mit vielen Anhängern und Figürchen, Sternen, Lametta, Glitzerspray und ähnlichen weihnachtlichen Dekorationsartikeln. Auch winterlich – mit Schneeflocken, Schlitten und Eiszapfen – darf es gerne sein. Je nach Stil wählst du passende Kerzen für den Adventskranz: klassisch in Rot, Violett oder Grün, winterlich in Grau, Türkis oder Eisblau, edel in Gold, Silber oder Kupfer. Auch lassen sich Adventskerzen in unterschiedlichen Farben miteinander kombinieren. Wähle beispielsweise Weiss, Rosa, Rot und Dunkelrot. Oder kombiniere zwei helle und zwei dunkle Kerzen miteinander. Neben klassischen Stumpenkerzen erzeugen auch Teelichter oder kugelförmige Weihnachtskerzen eine schöne Atmosphäre.

Weihnachtskerzen kaufen bei JUMBO

Bei JUMBO kannst du online verschiedenste Arten von Adventskerzen kaufen, vom Vierer-Set für den Adventskranz bis zu Christbaumkerzen. Viele Höhen, Durchmesser und Farben sind erhältlich. Bring dein Weihnachtsfest zum Strahlen – mit Kerzen und Dekoration aus der Weihnachtswelt bei JUMBO!

Alles für dein Weihnachts-Projekt – im JUMBO-Newsletter

Bleib immer auf dem Laufenden und sichere dir CHF 10.– Willkommensrabatt.


Nach oben

Deine Abmeldung war erfolgreich.