Friteusen
Ähnliche Produkte
Friteusen einfach online kaufen – JUMBO
Die Friteuse ist in der Küche nach wie vor beliebt – manche Speisen, wie etwa Pommes frites, schmecken auch einfach besser, wenn sie statt aus dem Ofen aus einer Friteuse kommen. Doch viele scheuen die Bedienung dieses Küchengerätes oder wissen einfach nicht, welches Modell für ihre Kochvorhaben sinnvoll ist. Lies hier alles zu unserem Sortiment und erfahre hilfreiche Tricks und Tipps zum Umgang mit einer Friteuse. Bei JUMBO kannst du Friteusen günstig bestellen.
Friteuse kaufen: Unser Sortiment
Im Onlineshop von JUMBO kannst du zwischen verschiedenen Friteusen wählen: Alle Produkte sind von namhaften Haushaltsgeräteherstellern produziert, zum Beispiel von Satrap. Wenn du mehr über ein Produkt erfahren willst, klicke es einfach an: Dann erhältst du alle Informationen, die für deine Kaufentscheidung wichtig sind – zum Beispiel Angaben zum Fassungsvermögen, zum Lieferumfang und zu weiteren Produkteigenschaften. Eine Friteuse kaufst du günstig bei JUMBO.
Tipps zum Gebrauch von Friteusen
Frittierte Speisen sind zwar nicht gerade kalorienarm, doch vom Geschmack her einfach unschlagbar: Wer möchte schon auf den Genuss von saftigen Pommes, Nuggets oder Schnitzeln verzichten? Der Umgang mit der Friteuse ist eigentlich recht unkompliziert. Dennoch haben wir dir ein paar hilfreiche Tipps für den Gebrauch zusammengestellt:
Grundsätzlich gilt: Je trockener die zu frittierenden Lebensmittel sind, desto besser wird das Ergebnis. Willst du zum Beispiel Lebensmittel aus dem Gefrierschrank – etwa Pommes – frittieren, solltest du sie erst vollständig auftauen lassen und dann gründlich mit einem Küchentuch trocken tupfen. Ansonsten bildet sich eine unregelmässige Kruste.
Vielleicht hast du auch schon mal den Begriff Fettbrand gehört? Er entsteht, wenn man Wasser in Fett giesst, das auf über 100°C erhitzt wurde. Wie bei einer Explosion schiessen Wasser und Fett nach oben – je nach Temperaturhöhe kann sich das Fett sogar entzünden. Aus diesem Grund ist das Frittieren von sehr wasserhaltigen Lebensmitteln gefährlich.
In Friteusen wird das Fett auf circa 170°C erhitzt, damit die gewünschte Kruste entsteht. Achte deshalb darauf, nur Öle zu verwenden, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Verwendest du ein Öl mit zu geringem Rauchpunkt, beeinflusst dies den Geschmack der Lebensmittel negativ. Auch die Freisetzung von gesundheitsschädlichen Stoffen wie Acrolein kann die Folge sein. Am besten eignen sich Öle, deren Rauchpunkt bei rund 200°C liegt – nicht kaltgepresstes Olivenöl, Kokosöl oder Palmkernfett eignen sich zum Beispiel hervorragend. Auch Butterschmalz ist eine gute Wahl.
Moderne Friteusen sind inzwischen mit einem Geruchsfilter ausgestattet, der die Bildung von Gerüchen in Grenzen hält. Trotzdem ist es sinnvoll, die Friteuse am offenen Fenster zu platzieren, damit der Geruch direkt nach draussen ziehen kann und sich so nicht in der Wohnung festsetzt. Wenn du einen Balkon oder eine Terrasse hast und die Temperaturen entsprechend mild sind, kannst du deine Lebensmittel auch wunderbar im Freien frittieren.
Wie reinige ich eine Friteuse am besten?
Wer schon mal eine Friteuse besessen hat, weiss, dass die Reinigung um einiges zeitintensiver ist als bei Pfannen und Töpfen. Der gesamte Innenraum ist mit einer hartnäckigen Fettschicht überzogen – schliesslich hat heisses Fett die Angewohnheit, auch in nahezu unerreichbare Ecken und Winkel zu spritzen.
Nach Gebrauch der Friteuse lässt du das Fett zunächst abkühlen, bevor du es in ein anderes Gefäss umfüllst. Achte darauf, dass die Friteuse noch warm ist, dann lassen sich die Verschmutzungen einfacher entfernen. Spüle den Innenraum einmal mit warmem Wasser aus und reinige ihn dann mit herkömmlichem Spülmittel. Tipp: Wenn du etwas Essigessenz oder Essigreiniger ins Spülwasser gibst, lässt sich die Fettschicht viel leichter entfernen. Spüle die Friteuse dann noch einmal mit klarem Wasser aus, damit keine Reste zurückbleiben, und trockne das Gerät gründlich ab.
Viele Liebhaber von Friteusen fragen sich: Wohin mit dem alten Fett? Du solltest es auf keinen Fall einfach in den Ausguss schütten oder die Toilette runterspülen – oft ist die Folge ein verstopfter Abfluss. Am besten lässt du das Fett von Zeitungspapier aufsaugen und entsorgst es dann im Restmüll. Alternativ kannst du das alte Fett auch in eine Milchtüte umfüllen und diese dann im Restmüll entsorgen. Gelegentlich gibt es auch Recyclinghöfe, die die Annahme von altem Friteusen-Fett anbieten.
Jetzt deine Friteuse online kaufen: Bei JUMBO
Hast du Appetit auf Essen aus der Friteuse bekommen? Dann zögere nicht und schaue dir unser Angebot an. Wenn du ein Gerät gefunden hast, das sowohl zur Grösse deiner Küche als auch zu deinen Kochgewohnheiten passt, kannst du deine Friteuse direkt bestellen – schnell und unkompliziert.