Terrassenroste aus Holz bestechen durch ihre Natürlichkeit und Schönheit. Ein authentisches Holzdeck sorgt mit seiner harmonischen Stimmung für Entspannung und Erholung. Packen Sie’s an und geniessen
Sie schon bald die
Sonne auf Ihrer selbst
gebauten Terrasse.
Ihre Terrasse
fix und fertig in vier Schritten
1. Terrassenbelag
Was gefällt Ihnen besser? Ein Naturprodukt oder eine pflegeleichte Alternative? Der Unterschied: Holz vergraut und braucht daher mehr Pflege. Mit dem geeigneten Öl bleibt Ihr Holzboden jedoch genauso lang lebig wie das WPC-Produkt. Mit beiden Materialien sollten Sie Ihre Terrasse unbedingt so konstruieren, dass Staunässe keine Chance hat.
2. Unterkonstruktion
Sparen Sie nicht bei der Unterkonstruktion. Je solider diese ist, desto länger hält Ihre Terrasse. Aluminium erlaubt grössere Sprungmasse und benötigt daher weniger Auflagepunkte. Holz-Auflageträger hingegen müssen mit einem Sprungmass von max. 45 cm verbaut werden.
3. Befestigungsclips
Alle Clips erlauben eine unsichtbare Befestigung. Nur die TENAX-Clips sind zwei Produkte in einem. Mit diesen können die Terrassendielen fixiert und gleichzeitig vor Staunässe geschützt werden.
4. Abstandhalter-Pads und Verstellfüsse
Wenn Sie Höhendifferenzen ausgleichen müssen, nutzen Sie die praktischen Verstellfüsse. Legen Sie die Abstandhalter-Pads unter die Auflageträger, denn dies hat einen dämpfenden Effekt auf die gesamte Konstruktion und schützt Holzelemente vor Staunässe.
Die eigene Terrasse
Terrassenbau für Ambitionierte
Die eigene Terrasse
Terrassenbau für Einsteiger
Handwerker-Service in Ihrer Nähe
Brauchen Sie einen Handwerker um Ihre Terrasse aufzubauen?
Finden Sie einen zuverlässigen Handwerker auf needhelp.com
needhelp.com – der einfachste Weg kompetente Handwerker zu finden.